Inneres Kind – Aufstellung

Innere Kind Aufstellung in Harzgerode im Harz in Sachsen-Anhalt zu Heilung innerer Verletzungen

Die Arbeit mit dem inneren Kind hat in der therapeutischen und spirituellen Welt eine wachsende Bedeutung erlangt. Besonders im Rahmen der Familienaufstellung wird das Konzept des inneren Kindes oft genutzt, um alte Verletzungen zu heilen und ein tieferes Verständnis für eigene Verhaltensmuster zu entwickeln. Hier erfährst Du die Grundlagen des inneren Kindes, die Auswirkungen von negativen Kindheitserlebnissen und Glaubenssätzen sowie die Vorgehensweise und Effekte einer inneren Kind-Aufstellung.

Was ist das innere Kind?

Das innere Kind bezeichnet einen Teil unserer Psyche, der unsere frühen Erfahrungen, Emotionen und Prägungen aus der Kindheit repräsentiert. Es umfasst die Erinnerungen an Freude, Neugier und Unbeschwertheit, aber auch an Schmerz, Angst und Zurückweisung. In der Psychologie und Therapie wird das innere Kind oft als ein Zugang zu tief verwurzelten Gefühlen und Verhaltensmustern betrachtet, die aus der Kindheit stammen.

Ein gesundes inneres Kind zeichnet sich durch Lebendigkeit, Kreativität und ein Gefühl der Sicherheit aus. Wurden jedoch Grundbedürfnisse wie Liebe, Schutz oder Anerkennung nicht ausreichend erfüllt, kann das innere Kind Verletzungen tragen, die das Erwachsenen Leben beeinflussen. Solche Verletzungen zeigen sich häufig in ängstlichen oder destruktiven Verhaltensweisen, emotionalen Blockaden oder Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen.

Auswirkungen von negativen Kindheitserlebnissen und Glaubenssätzen

Negative Erfahrungen in der Kindheit – wie Vernachlässigung, emotionale Kälte, Kritik oder Traumata – können tiefgreifende Spuren hinterlassen. Kinder sind von Natur aus darauf angewiesen, von ihren Bezugspersonen bedingungslos geliebt und akzeptiert zu werden. Bleibt diese Akzeptanz aus, entwickeln Kinder oft negative Glaubenssätze über sich selbst wie:

  • „Ich bin nicht gut genug.“
  • „Ich bin nicht liebenswert.“
  • „Ich muss leisten, um anerkannt zu werden.“
  • „Ich kann nichts, ich bin nichts, aus mir wird nichts.“

Solche Glaubenssätze werden ins Erwachsenenalter übernommen und beeinflussen unbewusst das Selbstbild, die Beziehungen und die Lebensentscheidungen. Menschen mit verletztem innerem Kind können Schwierigkeiten haben, Grenzen zu setzen, Vertrauen zu entwickeln oder emotionale Intimität zuzulassen. Die unbewussten Muster führen häufig zu wiederkehrenden Konflikten oder einem Gefühl der inneren Leere.

Familienaufstellung und das innere Kind

Was ist eine Familienaufstellung?

Die Familienaufstellung ist eine therapeutische Methode, die systemische Dynamiken in Familien sichtbar macht. Dabei werden Stellvertreter für Familienmitglieder oder Aspekte der Psyche aufgestellt, um unbewusste Verbindungen und Konflikte zu erkennen. Im Kontext des inneren Kindes wird diese Methode verwendet, um verletzte Anteile des Selbst zu identifizieren und mit ihnen in einen heilenden Dialog zu treten.

Vorgehensweise und Ablauf

  1. Vorbereitung: Der Klient äußert ein Anliegen, das oft mit wiederkehrenden Problemen, emotionalen Blockaden oder ungelösten Konflikten verbunden ist. Der Fokus liegt dabei auf der Verbindung zu frühen Kindheitserlebnissen.
  2. Aufstellung: Der Klient wählt Stellvertreter für sein inneres Kind, sich selbst im Erwachsenenalter und ggf. weitere relevante Personen oder Aspekte (z. B. Eltern, Schutzfiguren). Diese Stellvertreter werden intuitiv im Raum positioniert.
  3. Erforschung: Die Stellvertreter berichten von ihren Gefühlen und Wahrnehmungen an ihrem jeweiligen Platz. Diese Rückmeldungen spiegeln oft unbewusste Dynamiken wider, die dem Klienten zuvor nicht bewusst waren.
  4. Heilung: Der Klient tritt in den Dialog mit seinem inneren Kind. Dabei kann es darum gehen, Verletzungen anzuerkennen, Trost zu spenden oder neue, positive Glaubenssätze zu formulieren. Oft wird auch eine Stärkung des Erwachsenen-Selbst angestrebt, das dem inneren Kind Schutz und Sicherheit bietet.
  5. Integration: Nach der Aufstellung reflektiert der Klient die Erfahrungen und arbeitet daran, die gewonnenen Einsichten im Alltag umzusetzen.

Positive Effekte der inneren Kind – Aufstellung

Eine innere Kind-Aufstellung kann tiefgreifende positive Veränderungen bewirken:

  • Heilung von alten Wunden: Durch die Anerkennung und Verarbeitung von frühen Verletzungen wird der emotionale Schmerz gelindert.
  • Verbessertes Selbstwertgefühl: Negative Glaubenssätze werden durch positive, realistische Sichtweisen ersetzt.
  • Gestärkte Beziehungen: Ein gesündertes inneres Kind führt zu authentischeren und stabileren zwischenmenschlichen Beziehungen.
  • Innere Balance: Der Dialog mit dem inneren Kind fördert Selbstakzeptanz und innere Harmonie.
  • Kreativität und Lebensfreude: Die Verbindung zu positiven Aspekten des inneren Kindes weckt oft neue Lebensenergie und Freude.

Praxisbeispiele für innere Kind Aufstellungen

  1. Fallbeispiel: Schwierige Beziehungsmuster Eine Klientin stellt fest, dass sie in Beziehungen ständig Angst vor Verlassenwerden hat. In der Aufstellung zeigt sich, dass ihr inneres Kind sich einsam und verlassen fühlt, da ihre Mutter in der Kindheit emotional distanziert war. Durch die Arbeit mit ihrem inneren Kind kann die Klientin lernen, sich selbst die Geborgenheit zu geben, die sie als Kind vermisst hat. Dies führt zu einer stabileren Beziehung zu ihrem Partner.
  2. Fallbeispiel: Karriereblockaden Ein Klient hat das Gefühl, beruflich nicht voranzukommen, obwohl er kompetent ist. In der Aufstellung wird sichtbar, dass sein inneres Kind von einem autoritären Vater ständig kritisiert wurde. Der Klient arbeitet daran, den Glaubenssatz „Ich bin nicht gut genug“ loszulassen und entwickelt ein stärkeres Selbstbewusstsein. Dies führt zu beruflichem Erfolg und innerer Zufriedenheit.
  3. Fallbeispiel: Angst vor Fehlern Eine Klientin bemerkt, dass sie in ihrem Alltag oft von Perfektionismus geprägt ist und sich nicht erlaubt, Fehler zu machen. In der Aufstellung zeigt sich, dass ihr inneres Kind Angst vor Bestrafung hat, da es in der Kindheit für kleine Fehltritte stark kritisiert wurde. Durch den Dialog mit ihrem inneren Kind lernt sie, sich selbst mit Mitgefühl zu begegnen und Fehler als Teil des Wachstums zu akzeptieren. Dies führt zu mehr Gelassenheit und Selbstvertrauen.
  4. Fallbeispiel: Schwierigkeiten mit Selbstliebe Ein Klient berichtet, dass er sich selbst kaum positive Eigenschaften zuschreiben kann und ständig das Gefühl hat, nicht genug zu leisten. In der Aufstellung wird deutlich, dass sein inneres Kind oft ignoriert wurde und nie die Anerkennung bekam, die es brauchte. Durch das bewusste Anerkennen der eigenen Stärken und das Symbolisieren von Selbstliebe in der Aufstellung kann der Klient eine neue Beziehung zu sich selbst aufbauen. Dies steigert seine Lebensfreude und Zufriedenheit erheblich.

innere Kind Aufstellung im Harz in Sachsen-Anhalt

Die innere Kind-Aufstellung ist eine kraftvolle Methode, um alte Wunden zu heilen und zu einem liebevollen, harmonischen Selbst zu finden. Sie eröffnet den Zugang zu verborgenen Gefühlen und Ressourcen und ermutigt, das Leben mit neuem Mut und Freude zu gestalten.

Am Veranstaltungstag kannst Du ab 9:00 Uhr entspannt ankommen. Der Beginn ist für 9:30 Uhr angesetzt, das Ende ist voraussichtlich gegen 17:30 Uhr. Nach jeder Aufstellung gibt es kurze Pausen, in denen Du Fragen stellen und Dich mit anderen austauschen kannst.

Für die Mittagspause bring bitte alles mit, was Du für Dein Wohlbefinden benötigst. Wasser und Tee stehen vor Ort zur Verfügung.

Ort: Praxis, Bergstadt 30, 06493 Harzgerode (linker Eingang)

Kosten und Anmeldung

Teilnahme als Beobachter / Stellvertreter: 5,00 Euro

Teilnahme mit eigenem Anliegen: 130,00 Euro

Nach der Anmeldung erhältst Du weitere Informationen per E-Mail. Bei Fragen kannst Du mich gern kontaktieren.

Die Veranstaltung „Innere Kind Aufstellung“ in Harzgerode im Harz wird meist von Menschen aus Sachsen-Anhalt, Thüringen, Niedersachsen und Sachsen genutzt. So nehmen an der inneren Kind Aufstellung Menschen aus Magdeburg, Halle (Saale), Leipzig, Dessau, Erfurt und Braunschweig teil. Einige kommen auch aus Sangerhausen, Nordhausen, Lutherstadt Eisleben, Hettstedt und Goslar. Die innere Kind Aufstellung ist auch in Halberstadt, Wernigerode, Blankenburg und Quedlinburg bekannt. Häufig können auch Menschen aus Aschersleben, Bernburg, Köthen, Schönebeck, Oschersleben und Wanzleben begrüßt werden.

Diese Artikel könnten auch gefallen ...